VINYASA YOGA
Gesundheit ist Reichtum, Seelenfrieden ist Glück, YOGA zeigt den Weg!!

Yogakurs in Erfurt-Dittelstedt!   

Im Yoga geht es nicht darum, dich zu deinem Zehen zu strecken.
Es geht darum, was du auf dem Weg dort hin lernst.
Man kann den Wert von Yoga auch nicht bescreiben, man muss ihn erfahren.
,,B.K.S. Iyengar" 


Was ist Vinyasa Yoga?

Beim Vinyasa Yoga steht die Bewegung des Lebens im Vordergrund. Es ist ein körperorientierter, dynamischer Yoga-Stil, bei dem die Asanas im V I N Y A S A Flow vom natürlichen Atemrhythmus harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. Das Hatha Yoga ist der Ursprung bzw. die Quelle aller körperbasierten Yoga-Stile, so auch des Vinyasa Yogas. Im Unterschied zum Hatha Yoga sind die fließenden Sequenzen im Vinyasa Yoga dynamisch und werden in fließenden Bewegungen aneinandergereiht. Im Vinyasa Yoga gibt es keine festgelegten Regeln oder Übungsreihen, wie zum Beispiel beim Ashtanga-Yoga. Dem kreativen Fluss und der Abwechslung sind keinerlei Grenzen gesetzt. Vinyasa Yoga wird oft auch als Meditation in Bewegung bezeichnet. Hierbei steht die Praxis von Körperhaltungen (Asanas) im Vordergrund und
Techniken der Meditation und des Pranayama sind bewusst auf ein Minimum reduziert. Der Zugang ist dein Körper. Dadurch kannst du deine physische Körperhülle sehen und anfassen.


Was der Begriff Vinyasa?

Der Begriff Vinyasa stammt aus dem Sanskrit. ,,Vi” bedeutet ,,auf eine besondere Art” oder auch ,,Besondere Ordnung” und ,,Nyasa” bedeutet „legen, stellen, setzen“ oder auch ,,platzieren”. Der fließende Übergang zwischen Asanas in Stilen des modernen Yoga, wie Vinyasa Krama Yoga und Ashtanga Vinyasa Yoga, wird insbesondere dadurch erreicht, dass Bewegung mit dem Atem gepaart wird. Das System des Vinyasa Krama stammt von einem der Urväter des westlichen Yogas, dem Yogi Krishnamacharya. Krishnamacharya unterrichtete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Hof des Maharadschas von Mysore in Indien. Im Sanskrit bedeutet Vinyasa ,,Anordnung” und ,,Krama” bedeutet Gangfolge oder Reihenfolge. Mit dem Begriff Vinyasa Krama bezeichnet man die korrekte Reihenfolge.

 

Was bedeutet Namasté?

Namaste ist ein Gruß, der von Herzen kommt. Er wird normalerweise mit einer leichten Verbeugung und zusammengepressten Händen gesprochen, wobei sich die Handflächen berühren, die Finger nach oben zeigen und die Daumen nah an der Brust liegen. Diese Geste wird Añjali Mudrā genannt. Die Stehhaltung, die es beinhaltet, ist Pranamasana (Gebethaltung im Stehen). Namasté heißt auf Deutsch "Verbeugung vor dir”, oder „Ich verbeuge mich vor Dir”.

 

Welche Wirkungen hat Vinyasa Yoga?

Beim Vinyasa Yoga geht es darum, Körper, Geist und Seele zu vereinigen. Die dynamische Bewegungen bringen Herz und Kreislauf in Schwung.  Dies wird durch den Wechsel von Asana zu Asana synchron mit dem Atem erreicht und man gerät in eine Art Flow-Zustand. Körper und Geist bewegen sich frei und Anspannungen werden durch die fordernde Praxis herausgeschwitzt, fließen ab und schaffen Raum für neue Energie und Inspiration. Kraftaufbau erhält die Flexibilität der Gelenke, Sehnen und Bänder und schafft Kräftigung und bessere Durchblutung der Muskulatur, insbesondere rund um die Wirbelsäule. Vinyasa Yoga wirkt erweckend & aktivierend, verbessert Mobilität und Flexibilität und erhöht das Atembewusstsein.

 

Für wen ist Vinyasa Yoga geeignet?

Vinyasa-Yoga ist passend für alle, egal ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene. Im Flow kannst du deine Gedankenwellen beruhigen und bewusst durchatmen. Vor allem nach einer kraftvollen Sequenz, wenn Körper und Geist Spielraum hatten, kannst du versuchen zu meditieren und dich in die Stille begeben. Wenn du noch keinerlei Yoga Erfahrung hast, können dich anfangs die kraftvollen Sequenzen überfordern. Aus diesem Grund wäre für dich an dieser Stelle ein Anfängerkurs sehr sinnvoll. Schön ist es, wenn du bereits den Sonnengruß oder einige andere grundlegende Asanas kennst, bevor du dich in eine Flow-Sequenz begibst. Außerdem ist Vinyasa Yoga für dich geeignet, wenn du dich in der tänzerischen Bewegung so richtig spürst oder du Lust auf eine herausfordernde Praxis hast und dich nicht vor Armbalancen oder den Asanas für Fortgeschrittenen scheust. Auch wenn dir normalerweise Meditation im statischen Sitzen eher schwerfällt oder dich sogar abschreckt. Im Flow der Bewegungen kannst du deine Gedankenwellen beruhigen und bewusst durchatmen oder dich einfach mal richtig auspowern.

 

 


  


Hilfsmittel

Hilfsmittel (Decke, Klotz, Gurt, Kissen) sind im Preis inbegriffen



Private Yogaeinheit 

In privaten Yogaeinheiten arbeite ich gezielt an deinen Wünschen. Ganz egal ob du blutiger Anfänger bist, deine Handstand-Skills erweitern möchtest oder du einfach deinen Geist etwas zur Ruhe bringen willst – wir erarbeiten gemeinsam deine Ziele und ich konzipiere die Yogastunden ganz individuell nach deinen Bedürfnissen!


Yoga & Sportraum

Falls Ihr es nicht wusstet!!
Unser schöner Yoga- und Sportraum, den Ihr auf dem Bild seht, befindet sich im gleichen Gebäude,
wie die @Conviva Sauna und das Eiscafe Sonja in Erfurt-Dittelstedt.